iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Aktueller Fachbeitrag

Die Aushebelung der fusionsrechtlichen Vorschriften mittels Notverordnung bei der Übernahme der Credit Suisse AG durch die UBS AG

Fachbeitrag
Bankrecht
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage der Credit Suisse AG wurde anlässlich der ausserordentlichen Medienkonferenz vom 19. März 2023 die Übernahme durch die UBS AG verkündet. Zur Sicherstellung einer raschen und unkomplizierten Übernahme wurde namentlich Art. 10a der Notverordnung erlassen, um von den fusionsrechtlichen Bestimmungen abweichen zu können.
Luca Yousef
iusNet BR-KR 27.04.2023

Im Fokus

Verletzung der bankvertraglichen Pflichten im Rahmen von Termingeschäften / Zahlung von Fremdwährungsschulden

Rechtsprechung
In seinem Urteil vom 26. Januar 2023 hatte das Bundesgericht zwei Fragen zu beurteilen: das Vorliegen einer Verletzung der vertraglichen Pflichten durch eine Bank im Rahmen von Termingeschäften sowie die Zahlung von Fremdwährungsschulden.
iusNet BR-KR 27.04.2023

Die Aktienrechtsrevision aus dem Blickwinkel von Finanzierungstransaktionen

Fachbeitrag
Bankrecht
Privatrecht
Vertragsrecht
Am 1. Januar 2023 ist nach mehrjähriger Reformarbeit das revidierte Aktienrecht in Kraft getreten. Die umfangreiche Revision hatte unter anderem zum Ziel, das schweizerische Gesellschaftsrecht besser an die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Aktienrechtsrevision aus dem Blickwinkel von Finanzierungstransaktionen.
Tatiana Ayranova
Sammy Guidoum
Charlotte Rüegg
iusNet BR-KR 27.04.2023

Anforderungen an eine Verzichtserklärung im Rahmen eines Enforcementverfahrens gegen natürliche Personen

Rechtsprechung
Aufsicht
Bei einem durch die FINMA beaufsichtigten Institut stellte die FINMA schwere Verletzungen aufsichtsrechtlicher Bestimmungen fest. Gegen die mutmasslich dafür verantwortliche Person eröffnete die FINMA ein Enforcementvefahren. Die Person reichte daraufhin auf eigene Initiative eine Verzichtserklärung ein. Gestützt darauf wurde das eröffnete Enforcementverfahren durch die FINMA abgeschrieben.
iusNet BR-KR 22.12.2022

Abschreibung von AT1-Anleihen

Gesetzgebung
Eigenmittelverordnung
Regulierung / Finanzmarktregulierung
Finanzhaushaltgesetz
Notverordung (PLB-NVO)
Mit Medienmitteilung vom 23. März 2023 informierte die FINMA über die vollständige Abschreibung der AT1-Anleihen. Sie erläutert darin kurz die Grundlagen auf die sie sich für die Massnahme gestützt hat und um was für Kapitalmarktinstrumente es sich bei AT1-Anleihen handelt, bzw. welche Instrumente von der Abschreibung betroffen sind.
iusNet BR-KR 27.04.2023

Kann die FinTech-Bewilligung mit den Vorschlägen des Bundesrates die in sie gesetzten Erwartungen künftig erfüllen?

Kommentierung
Bankrecht
FinTech
Regulierung / Finanzmarktregulierung
Der Bundesrat legte in seinem Bericht von Ende letzten Jahres zur 2019 eingeführten FinTech-Bewilligung drei Stossrichtungen zu deren Weiterentwicklung fest. Vorliegend werden diese den in Lehre und Praxis geäusserten wesentlichen Kritikpunkten an der bestehenden Regelung gegenübergestellt. Darauf basierend wird analysiert, inwiefern die vorgeschlagene Weiterentwicklung geeignet erscheint, die Innovation im Finanzmarkt zu fördern und die Bedürfnisse der Branche zu erfüllen.
Lukas Staub
iusNet BR-KR 27.04.2023

4. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Criminal Compliance

Veranstaltungen
Das Detailprogramm wird noch bekannt gegeben. Eine Veranstaltung der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung in Kooperation mit CEJ Compliance Elliance Journal. Zielgruppe: Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Mitarbeitende von Rechtsanwaltskanzleien, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance Officer, Mitarbeitende von Finanzdienstleistungsunternehmen, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen, Mitarbeitende von VT-Dienstleistern, Interessenten aus Wissenschaft und Praxis.

20. Zürcher Tagung zu Entwicklungen im Finanzmarktrecht

Veranstaltungen
Referent: Dr. Benedikt Maurenbrecher, Eric Stupp Benedikt Maurenbrecher und Eric Stupp werden die diesjährige Finanzmarktrechtstagung moderieren. Der erste Teil der Tagung ist diversen Facetten der Aufsichtspraxis der FINMA gewidmet. Der Nachmittag steht im Zeichen von neueren Entwicklungen im rechtlichen und regulatorischen Umfeld von Finanzinstituten und beginnt mit dem Referat von Katja Brunner, Director Legal & Regulatory bei Swiss Sustainable Finance. Die Veranstaltung wird als Live-Stream angeboten.

Pressespiegel

Bankrecht
Kreditausfall-Kontrakte | Kreditausfallversicherungen | Gläubigerhierarchie
US-Kreditexperten untersuchen die von der Finma befohlenen Abschreibungen von CS-Anleihen
Geldwäscherei
Wirtschaftsdelikte | Betrug | Schulden | Bitcoins
Ein Pöstler träumt vom grossen Geld – und geht Betrügern auf den Leim
Bankrecht
CBDC | SNB | Token- und saldobasierte Darstellung | Geldpolitik
Darf die Nationalbank kryptobasierte Sichtguthaben (wCBDC) ausgeben?
Bankrecht
FINMA | Supervisory Privilege | Interessenkollisionen | Bank Examiner’s Privilege
Das Supervisory Privilege für Akten aus dem Aufsichtsverhältnis
Bankrecht
Finanzgeschäfte | Sicherheiten und Verwertung | Rechenschaftsablegung | Zivilverfahren
Das schweizerische Bankprivatrecht 2022 | Le droit bancaire privé suisse 2022
Börsen(-recht) / (Kapitalmarkttransaktionen)
Earnout | Anbahnung der Transaktion
Ein illustrativer Rechtsstreit über einen Earnout

iusNet Autorinnen und Autoren

SZK Probeabo bestellen
SJZ KOSTENFREIES PROBEABO

Newsletters

Was ist iusNet Bank- und Kapitalmarktrecht?

iusNet kostenfrei testen

Testen Sie iusNet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusNet testen

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@schulthess.com

Stichwortverzeichnis

Droit Civil

Schweizer Aktienrecht